Kök-Töbe: Almatys grüner Hügel ist ein Ort der Gegensätze

Kasachstan

Seilbahn Kök-Töbe in Almaty
Über den Dächern von Almaty fährt man innerhalb weniger Minuten per Seilbahn auf die Spitze des Kök-Töbe.

Der Berg Kök-Töbe gehört zu den Wahrzeichen der Stadt Almaty. Mit der Seilbahn ist der „grüne Hügel“ direkt aus dem Zentrum der größten Stadt Kasachstans zu erreichen. Auf der Spitze erwartet einem ein herrlicher Ausblick – und ein Vergnügungspark.


Direkt am Rand der größten Stadt Kasachstans, Almaty, liegt der Berg, der sich inzwischen zu einer Art Wahrzeichen etabliert hat. Der Teil des Kungei-Alatau-Gebirges wurde auf den Namen „Kök-Töbe“ getauft. Übersetzt bedeutet dies so viel wie der „grüne Hügel“. Von fast überall aus der Millionenstadt ist dieser vergleichweise kleine Berg zu sehen. Nicht nur für einen Kasachstan-Reisenden ist es beinnahe Pflicht, einmal hier oben gewesen zu sein. Auch die Einheimischen nutzen an Wochenenden und Feiertagen gerne die Gelegenheit.

Die Aussicht

Der beste Blick über Almaty

Ausblick vom Kök-Töbe
Den besten Ausblick über Almaty hat man vom Kök-Töbe.

Der unbestrittene Hauptgrund auf den Kök-Töbe zu kommen, ist die perfekte Aussicht von hier oben. Zu der einen Seite hat man ganz Almaty zu Füße liegen. Auf der anderen Seite kann man bei guter Sicht weit in die hohen Berg des Kungei-Alataus-Gebirges schauen.

Der Ausblick gilt als bester über ganz Almaty. Von hier oben kann man die Stadt direkt auf einem Blick erfassen und auch schon die ein oder andere Sehenswürdigkeit erkennen.

Rauf auf den Kök-Töbe

Mit der Seilbahn direkt aus dem Zentrum Almatys

Alte Gondeln der Kök Töbe Seilbahn
Die Gondeln der alten Seilbahn sind noch auf dem Berg ausgestellt. 2016 wurde eine moderne Seilbahn in Betrieb genommen.

Die einfachste und bequemste Möglichkeit nach oben zu gelangen ist die Seilbahn. Diese beginnt direkt im Stadtzentrum, nur wenige Meter entfernt vom bekannten Hotel Kasachstan. Die Fahrt ist mit ungefähr 5€ für Berg- und Talfahrt durchaus erschwinglich. Die Fahrt dauert nur wenige Minuten. Unterwegs schwebt man über den Dächern der teilweise edlen Villen, teilweise aber auch traditionellen Häuser,n von Almaty hinweg.

Die derzeitige Seilbahn wurde im Jahr 2016 nach aufwendigen Renovierungsarbeiten komplett neu in Betrieb genommen. Zuvor war es am Kök-Töbe zu gefährlichen Erdlawinen gekommen. Eine Festigung des Erdreiches und das Entfernen zahlreicher illegal errichteter Cafes auf dem Hügel, bereiteten den Weg zum Bau der neuen Seilbahn. Derzeit verkehren 17 Gondeln von morgen bis abends auf der Strecke.

Wer mit Höhenangst zu kämpfen hat, kann auch die Anfahrt über eine Verkehrsstraße nehmen. Dort gibt es auch einen Linienbus, der leider aber nicht häufig fährt. Der Ticketpreis ist hier natürlich deutlich geringer. Allerdings wird ein Eintrittgeld für den Park auf dem Berg fällig. Das gleiche gilt auch bei der Anreise mit dem eigenen Auto.

Apfelbrunnen

Almaty ist die „Stadt der Äpfel“

Apfelbrunnen auf Kök-Töbe in Almaty
Almaty wird auch die „Stadt der Äpfel“ genannt. Auf dem Kök-Töbe findet man daher einen Apfelbrunnen.

Aus Almaty stammt der Aport-Apfel. Diese besondere Apfelart kann mit einem Gewicht von mehr als 1kg deutlich größer als hierzulande übliche Früchte werden. Dieses Produkt brachte der Stadt auch ihren Namen ein: Almaty heißt übersetzt nämlich „Stadt der Äpfel“. Mittlerweile ist diese besondere Apfelart aber selbst hier nur noch schwierig zu bekommen. Geblieben sind aber die vielen anderen Apfelbäume im Stadtbild. In manch einem Privatgarten, so sagt man, sollen aber auch noch heute Apart-Äpfel angebaut werden.

Als Erinnerung an die goldenen Zeiten, als Äpfel noch eines der wichigsten Güter der ganzen Region darstellten, findet man heute einen Apfelbrunnen auf dem Kök-Töbe vor. Er ist nicht nur als Urlaubsfotomotiv beliebt. Wie bei so vielen Brunnen auf der Welt, haben viele Besucher das Bedürfnis Geld in ihn zu schmeißen. Zeitweise erhält der Apfelbrunnen daher sogar einen persönlichen Aufpasser, der die Leute von dieser Unsitte abhalten soll.

Fernsehturm

Das höchste Gebäude in Almaty

Fernsehturm Almaty
Der Fernsehturm ist das höchste Gebäude Almatys und befindet sich auf dem Kök-Töbe.

Überragt wird Almatys grüner Hügel lediglich von einem Gebäude. Als einziges nennenswerte Gebäude steht der Fernsehturm hier oben. Mit einer Höhe von 371 Metern ist er das höchste Gebäude der Stadt. Und misst man ihn im Bezug auf seinen Abstand vom Meeresspiegel, würde er sogar zu den höchsten Türmen der Welt zählen.

Die Aussicht von hier wäre bestimmt unglaublich! Leider aber sind die beiden Plattformen auf 146m und 252m Höhe für die Öffentlichkeit gesperrt. Dennoch wacht er irgendwie über die Großstadt, auch wenn die Almatiner anfangs nicht vom Bau auf dem Kök-Töbe begeistert waren und sich den Fernsehturm lieber an andere Stelle gewünscht hätten. Inzwischen sind diese Wogen aber geglättet und man arrangiert sich mit diesem Wahrzeichen. Dem TV- und Radioempfang tut es mit Sicherheit auch gut!

Vergnügungspark

Riesenrad, Achterbahn und Mini-Zoo

Riesenrad Kök-Tobe
Das Riesenrad ist nur eine der wenigen Attraktionen auf dem grünen Hügel von Almaty.

Im Laufe der Jahre ist auf dem Kök-Töbe ein wahrer Freizeitpark entstanden. Hier findet man ein Riesenrad, eine Achterbahn, unzählige Kinderkarussells, einen Minizoo mit Nutztieren und Vögeln und vieles mehr vor.

Die Almatiner kommen am Wochenende hier gerne hoch und verbringen ein paar schöne Stunden mit der Familie. Für mach einen mag dieser Rummel die Stimmung auf den Berg durchaus vermiesen. Doch nach wie vor sind genug Spots erhalten geblieben, um den Blick über Almaty oder in die andere Richtung über das Kungei-Alatau-Gebirge schweifen zu lassen.

Beatles-Statue

Mitten in Kasachstan: John, Paul, George, Ringo

Beatles Statue auf Kök-Töbe in Almaty
Die Beatles würde man nicht unbedingt in Kasachstan erwarten. Doch die Statuen der 4 Musiker sind ein beliebtes Fotomotiv auf dem Kök-Töbe.

Auch eine Statue der Beatles, scheint hier oben etwas fehl am Platze zu sein. Zumindest rechnet man nicht unbedingt in Kasachstan damit, auf die Musiker der britischen Pop-Band zu treffen.

Die Bronzestatuen von John, Paul, George und Ringo wurden 2007 hier errichtet. Einen trifftigen Grund scheint es nicht gegeben zu haben. Der Künstler Eduard Kazaryan erschuf die Abbildungen als Hommage an die weltweite Popularität und die universelle Beliebtheit der Gruppe. Die echten Beatles haben dabei nie einen Auftritt in Almaty gehabt.

So bizarr das auch sein mag: Die Statuen erfreuen sich großer Beliebtheit und zählen heute zu den meist frequentiertesten Orten auf dem Kök-Töbe. Die Statue ist der erste weltweit, die alle vier Beatles in voller Größe zeigt. Die Möglichkeit selber neben John Lennon Platz zu nehmen, macht sie natürlich zu einem gefragten Fotomotiv – auch wenn es nicht das typische Kasachstan-Erinnerungsbild sein wird.

Alley of Lovers

Ein Park für Liebende und Ruhesuchende

Lovers Alley Alamaty
Der Park mit dem Namen „Lovers Alley“ lädt nicht nur Verliebte zum Verweilen und Picknicken ein.

Sehr hübsch und grün gestaltet ist auf jeden Fall der Park „Alley of the Lovers“ am Rande der Freizeit- und Vergnügungsmeile. Kleine Pflasterwege schlängeln sich hier durch die gepflegte Anlage mit saftigem Rasen und kleinen Bäumen. Zusätzlich gibt es hübsche Holzbrücken, mit denen man zwar weder Bäche noch Schluchten überqueren muss, die aber dennoch das Gesamtkonzept des Parks stützen.

Neben dem romantischen Aufenthalt (und Austausch) von Verliebten auf den zahlreichen Bänken, wird diese Ecke des Kök-Töbes auch gerne zum Picknicken oder für etwas Ruhe nur unweit der großen Stadt aufgesucht.


Empfohlener Kasachstan-Reiseführer

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*