Burg Reichenstein: Ein Stück Mittelalter am Rhein

Sehenswürdigkeit in Deutschland

Die Burg Reichenstein gehört zu den best erhaltensten Burgen in der Rheinregion.
Die Burg Reichenstein gehört zu den best erhaltensten Burgen in der Rheinregion.

Die Burg Reichenstein liegt oberhalb von Trechtingshausen im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Sie gehört zu den vielen Burgen, die den Charakter dieser einzigartigen Landschaft prägen. Besucher erwartet hier eine Mischung aus Geschichte, Museum, Hotel und Restaurant – und ganz viel Mittelalter!


Die Burg Reichenstein ist ein beliebtes Ziel für alle, die mehr über das Mittelalter am Rhein erfahren möchten. Neben dem Museum mit seinen Sammlungen gibt es ein Hotel und ein Restaurant, die den Aufenthalt abrunden. Durch ihre Lage am Rhein lässt sich ein Besuch gut mit weiteren Ausflügen in die Umgebung verbinden.

Zugang zur Burg Reichenstein
In die Burg gelangt man über die alte Zugbrücke.

Geschichte der Burg Reichenstein

Die Burg Reichenstein entstand im 11. Jahrhundert und diente zunächst dazu, den Handel auf dem Rhein zu kontrollieren. Bald wurde sie jedoch als Raubritterburg bekannt, weil ihre Bewohner Händler überfielen. Im 13. Jahrhundert wurde sie zerstört, blieb lange eine Ruine und verfiel weiter. Erst im 19. Jahrhundert wurde die Anlage im Zuge der Rheinromantik wieder aufgebaut. Dabei erhielt sie ihr heutiges Aussehen mit Türmen, Zinnen und Mauern, die an das Mittelalter erinnern, auch wenn vieles aus dieser späteren Zeit stammt.

Burgturm
Burgturm mit Flagge

Die Clemenskapelle, die rund 200 Meter unterhalb der Burg liegt, steckt voller Legenden. Einer zufolge wurde sie von den Angehörigen jener Raubritter errichtet, die einst hingerichtet wurden – dort, wo Rudolf von Habsburg sein Urteil sprach und ein „Mann ohne Kopf“ die neun Söhne rettete. Eine andere Legende erzählt von einem Holzflößer aus den Niederlanden, der im Sturm sein Floß verlor, es später an der Stelle unterhalb der Burg wiederfand und zum Dank dort eine Kapelle errichtete.

Aussicht von der Burg Reichenstein
Aussicht von der Burg Reichenstein: Man sieht den Wachturm und den Turnierplatz.

Im Jahr 2014 erwarb ein Nachfahre der Familie Kirsch-Puricelli namens Lambert Lensing-Wolff die Burg. Er nutzt sie seitdem als Wochenendresidenz, betreibt das Museum und eröffnete 2015 das Hotel und das Restaurant in der Vorburg.

Das Burg-Museum

Das Museum in der Burg Reichenstein zeigt das Leben am Rhein über viele Jahrhunderte hinweg. Es gibt zahlreiche Rüstungen und Waffen, die das Leben der Ritter veranschaulichen. Auch Alltagsgegenstände, kunsthandwerkliche Objekte, Gemälde und Skulpturen gehören zur Sammlung. Besucher können so nicht nur das Leben auf einer Burg kennenlernen, sondern auch die kulturelle Entwicklung der Region. Besonders interessant ist die historische Kegelbahn, die zeigt, dass es neben Arbeit und Kämpfen auch Platz für Unterhaltung gab. Für Familien ist das Kinderzimmer ein Höhepunkt. Bücher, Spielzeug und Verkleidungsmöglichkeiten laden Kinder dazu ein, selbst in die Welt des Mittelalters einzutauchen. Dadurch wird der Museumsbesuch abwechslungsreich und auch für junge Gäste spannend.

Speisesaal im Burgmuseum
Speisesaal im Burgmuseum

Im Museum der Burg gibt es einzigartige Sammlungen: Dazu gehören die größte Sammlung an gusseisernen Ofen- und Takenplatten in ganz Rheinland-Pfalz, sowie etwa 1 200 Jagdtrophäen aus vier Kontinenten, sowie Möbel, Gemälde und Kunstobjekte aus mehreren Jahrhunderten.

Jagdtrophäen im Museum
Das Museum ist übersät mit Jagdtrophäen. Es sollen ca. 1200 sein.

Weitere Nutzung der Anlage als Hotel und Restaurant

Innenbereich
Privat genutzter Innenbereich der Burg Reichenstein

Die Burg Reichenstein ist nicht nur ein Ort für Ausstellungen, sondern auch ein Platz zum Übernachten und Genießen. Das Burghotel verfügt über Zimmer, die historische Elemente mit modernem Komfort verbinden. Gäste können hier die besondere Atmosphäre einer Burg erleben und gleichzeitig bequem wohnen. Im Restaurant wird regionale Küche serviert. Die alten Mauern und der Blick über das Rheintal sorgen dabei für eine besondere Stimmung. Auch für Feiern oder Veranstaltungen bietet die Burg einen passenden Rahmen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wie kommt man am besten zur Burg Reichenstein?

Die Burg Reichenstein liegt oberhalb von Trechtingshausen. Mit dem Auto erreicht man sie über die B9, die zwischen Bingen und Koblenz verläuft. Eine gut ausgeschilderte Auffahrt führt direkt zur Burg, wo Besucher Parkplätze finden. Mit der Bahn fährt man bis Trechtingshausen. Von dort kann man die Burg zu Fuß erreichen, was ein schöner Spaziergang durch die Weinberge ist, oder man nimmt für die kurze Strecke ein Taxi.

Welche anderen Sehenswürdigkeiten gibt es in der Nähe?

Das Obere Mittelrheintal bietet viele weitere Ausflugsziele, die man mit einem Besuch der Burg Reichenstein verbinden kann. In direkter Nachbarschaft liegt die Burg Rheinstein, die für ihre Gärten und ihre malerische Lage bekannt ist. In Bingen erzählt das Museum am Strom die Geschichte der Stadt und zeigt vieles zum Leben der heiligen Hildegard von Bingen. Ein Stück weiter flussaufwärts liegt die Loreley, ein weltbekannter Felsen, der mit Sagen und Liedern verbunden ist. Außerdem bietet sich eine Schifffahrt auf dem Rhein an, bei der man zahlreiche Burgen, Weinberge und kleine Orte vom Wasser aus sehen kann.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*