Kasachstan ist das größte Land in Zentralasien und der neuntgrößte Staat der Erden. Auf einer Fläche von mehr als 2,7 Mio. km² leben gerade einmal 18 Mio. Einwohnern – also etwa 7 Menschen pro km².
Reiseziele in Kasachstan: Was sind die Highlights?
Der Großteil des Landes ist mit Steppen bedeckt. Was auf Dauer vielleicht etwas öde wirkt, ist für einen Reisenden aus Deutschland eine ganz neue Erfahrung und vielleicht auch einer der Gründe für seine Reise nach Kasachstan. Hier findet man skurille Felsen, Prärie-ähnliche Wiesen und die endlose Weit, die zum Träumen einlädt – besonders beliebt ist die Region Mangghystau.
Der Osten des Landes ist besonders im äußersten Norden und Süden dann schon alpin. Hier findet man die Ausläufer der Urals im Norden und im Süden das gewaltige Tien Shan Gebirge mit Gipfeln von bis zu 6.000 m Höhe. Im Sommer laden kristallklare Gletscherseen rund um Almaty zum Schwimmen ein – im Winter kann man sogar Ski fahren oder den Schnee genießen.
Im Südwesten hat man das ganze Jahr über sogar mediterranes Klima. In der Stadt Aqtau hat Kasachstan seinen Zugang zum Kaspischen Meer. Schwimmen und Sonnen ist hier möglich.
Was kostet eine Reise nach Kasachstan?
Die Reise nach Kasachstan auf eigene Faust und zu Budgetpreisen bedarf zwar einiger Vorbereitung, ist aber problemlos möglich. Hier findet man günstige Verbindungen in Sammeltaxis genau so wie teurere, dafür aber komfortablere, Reisebusse oder auch Flüge.
Bei der Unterkunft hat man in den größeren Städten wie Nur-Sultan meist die Auswahl zwischen preiswerten Pensionen oder Gästezimmern oder soliden Hotels, die zumindest an das Niveau in Europa heranreichen. Richtig sparsam ist man mit einem Zelt unterwegs. Ausgenommen von einigen Nationalparks, lassen sich fast überall im Land einfache Campingplätze finden. Oder man übernachtet auf dem Feld eines Bauers für wenig Geld.
Ist Kasachstan ein sicheres Reiseland?
Insgesamt ist das Land politisch gefestigt. Besonders vor Überfällen bleibt man als Tourist meistens verschont. In den größeren Städten kann es zum Taschendiebstahl oder Betrug kommen. Die Wahrscheinlichkeit hierfür ist aber niedriger als in den meisten europäischen Großstädten.
Die Polizei in Kasachstan ist hilfsbereit und immer weniger Beamte fordern bei Kontrollen ein Bestechungsgeld. Auch die Gefahr in einen terroristischen Anschlag zu geraten hat in den letzten Jahren stark abgenommen.