Island ist ein Reisetraum für Naturliebhaber. Hier gibt es noch menschenleere Landschaften, einige der eindrucksvollsten Wasserfälle der Welt und ewiges Schnee und Eis. Kein Wunder, dass das kleine Island gerade in den letzten Jahren immer mehr Touristen anlocken konnte.
Reiseziele in Island: Was sind die Highlights?
Wer große Städte erkunden will, ist mit Island als Urlaubsziel falsch beraten. Außer der Hauptstadt Reykjavik gibt es im 366.000-Einwohner-Staat nur Kleinstädte und (malerische) Dörfer. Auch historische Sehenswürdigkeiten suchst du hier – bis auf ein paar Hinterlassenschaften der Wikinger – vergebens.
Die Vulkaninsel ist viel mehr mit ihrer Natur eine wahre Sensation. Tiefschwarze Strände, beeindruckende Wasserfälle und eine weite Sicht in die grüne Hügellandschaft sind nur ein paar Gründe, warum sich Island besonders bei Naturliebhabern als Top-Urlaubsziel herumgesprochen hat.
Wann ist die beste Reisezeit für einen Island-Urlaub?
Das Wetter in Island ist ganzjährig mild und im Winter durchaus eisig kalt. Mit heißen Tagen musst du hier eigentlich nie rechnen, dafür aber immer wieder mit leichten und starken Regenfällen und Schnee im Winter.
Jede Jahreszeit in Island hat ihren ganz besonderen Reiz. Daher kann man die kleine Insel auch als Ganzjahres-Reiseziel betrachten. Zwischen November und März wirst du aber nur schwierig das Hochland erreichen können und Camping ist ebenfalls aufgrund der niedrigen Temperaturen ausgeschlossen.
Dafür hat Island im Winter seinen ganz eigenen Charme. Nur jetzt kannst du die faszinierend Nordlichter sehen oder die Wasserfälle entlang des Golden Circles in einem ganz ungewohnten Glanz erleben.
Ist ein Island-Urlaub teuer?
Eindeutig JA! Island zählt zu den teuersten Urlaubsregionen in Europa. Die Anzahl an Hotels und Unterkünften sind limitiert und die Preise damit nach oben offen. Auch fürs Essen im Restaurant oder Supermarkt musst du teils kräftig in die Tasche packen.
Es muss fast alles kostenintensiv importiert werden, auch wenn man teilweise probiert so gut wie möglich im eigenen Land zu produzieren – Tomaten in Island sind ein gutes Beispiel dafür!
Dafür ist das Wildcampen im ganzen Land kostenfrei erlaubt und viele der traditionellen Hot Pots gratis (oder preiswert) zu benutzen