Aus Nordmazedonien stammt nicht nur der weltbekannte Alexander, der Große. Das Land ist touristisch äußerst interessant – ganz gleich ob man einen Städtetrip oder Kultur erleben möchte.
Reiseziele in Nordmazedonien: Was sind die Highlights?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEin großartiger Ausgangspunkt ist die Hauptstadt Skopje. Die Stadt vereint Geschichte, Moderne und einen Hauch Exzentrik. Die imposanten Statuen und Monumente am Mazedonien-Platz, die Steinerne Brücke über den Fluss Vardar und die historische Altstadt Čaršija mit Basaren und Moscheen spiegeln die kulturelle Vielfalt des Landes wider. Vom Millennium Cross auf dem Hausberg Vodno hast du einen großartigen Panoramablick auf die Stadt.
Eines der bekanntesten Reiseziele ist der Ohridsee, der zu den ältesten und tiefsten Seen Europas zählt. Die Stadt Ohrid gilt als das Juwel Nordmazedoniens – mit ihrer historischen Altstadt, den engen Gassen, unzähligen Kirchen und dem Blick auf das glitzernde Wasser. Besonders schön ist die Kirche Sveti Jovan Kaneo, die malerisch auf einem Felsen über dem See thront.
Naturfreunde kommen im Mavrovo-Nationalpark auf ihre Kosten. Hier findest du dichte Wälder, Wasserfälle und das idyllische Mavrovo-Seegebiet. Im Sommer eignet sich die Region hervorragend zum Wandern, im Winter zum Skifahren. Auch der Galicica-Nationalpark zwischen Ohrid- und Prespasee bietet spektakuläre Aussichtspunkte und einsame Wanderwege.
Für Geschichtsinteressierte ist Bitola ein spannendes Ziel. Die Stadt beeindruckt mit eleganter Architektur, römischen Ruinen und einem authentischen Stadtleben. In der Nähe liegt die antike Stadt Heraclea Lyncestis, die mit gut erhaltenen Mosaiken einen faszinierenden Einblick in die Antike bietet.
Wann ist die beste Reisezeit für Nordmazedonien?
Nordmazedonien hat ein gemäßigtes, teils kontinentales Klima mit heißen Sommern und kalten Wintern. Die beste Reisezeit ist Frühling und Herbst, wenn das Wetter mild und angenehm ist.
Frühling (April – Juni): Eine großartige Zeit für Städtereisen, Wanderungen und Ausflüge in die Natur. Die Landschaft ist grün und blüht, die Temperaturen sind angenehm, und das Land ist noch ruhig.
Sommer (Juli – August): Warm bis heiß, besonders im Landesinneren. Ideal für Badeurlaub am Ohridsee und Outdoor-Aktivitäten in den Bergen. Abends sorgen laue Temperaturen und Musik für mediterranes Flair.
Herbst (September – Oktober): Mild, ruhig und farbenfroh. Die Wälder leuchten in goldenen Tönen, die Erntezeit bringt köstliche regionale Produkte – perfekt für Genießer und Fotografen.
Winter (November – März): Kalt, besonders in den Bergen, aber ideal für Wintersport. Im Mavrovo-Gebiet und in kleineren Skizentren kannst du Skifahren oder einfach die verschneite Landschaft genießen.
Ist Nordmazedonien ein sicheres Land?
Nordmazedonien hadert leider immer noch mit einer sehr schwachen Wirtschaft und einer hohen Arbeitslosigkeit, besonders unter den jungen Einwohnern.
Trotzdem ist eine Reise hierher nicht gefährlicher als in andere Staaten in Europa. Neben (leider überall) üblichen Taschendiebstählen und Autoaufbrüchen, hast du auch in Nordmazedonien nichts schlimmere zu befürchten.
Die Gastfreundschaft ist groß und da es noch keinen Massentourismus gibt, freuen sich die Menschen besonders außerhalb der Hauptstadt über jeden interessierten Besucher.
