Ungarn im Süden Europas ist nicht nur bekannt für seine historisch bedeutende Hauptstadt Budapest und deren berühmte Sehenswürdigkeiten. Auch Reiseziele mit traumhaften Landschaften und Natur, wie den im Sommer gut besuchten Plattensee, findet man im ganzen Land.
Reiseziele in Ungarn: Was sind die Highlights?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEin idealer Startpunkt ist die Hauptstadt Budapest, die als eine der schönsten Städte Europas gilt. Die Donau teilt die Stadt in die beiden Teile Buda und Pest, die durch prachtvolle Brücken miteinander verbunden sind. Sehenswürdigkeiten wie das Parlament, die Fischerbastei, der Burgpalast und die Kettenbrücke sind absolute Highlights. Besonders abends, wenn die Stadt beleuchtet ist, entfaltet Budapest seinen ganzen Zauber. Entspannung findest du in den berühmten Thermalbädern wie dem Széchenyi-Heilbad oder dem Gellért-Bad.
Etwa eine Stunde westlich von Budapest liegt der Balaton, der größte See Mitteleuropas. Er wird liebevoll „Plattensee“ genannt und ist das Sommerziel vieler Einheimischer und Reisender. Orte wie Balatonfüred, Tihany und Siófok bieten Strandbäder, Bootsfahrten, Weinlokale und ein mediterranes Urlaubsgefühl.
Im Norden begeistert die Stadt Eger mit barocker Architektur, Thermalquellen und der berühmten „Szépasszonyvölgy“ (Tal der schönen Frauen), wo du ausgezeichnete ungarische Weine direkt bei den Winzern probieren kannst.
Wer Natur liebt, sollte den Bükk-Nationalpark und den Aggtelek-Nationalpark besuchen. Letzterer beherbergt die beeindruckende Baradla-Höhle, ein UNESCO-Welterbe und eines der größten Höhlensysteme Europas.
Im Süden des Landes liegt Pécs, eine charmante Stadt mit mediterranem Flair, römischer Geschichte und einem reichen Kulturleben. Auch die Große Tiefebene mit ihren unendlichen Weiten, Reiterhöfen und traditionellen Dörfern vermittelt ein authentisches Bild des ungarischen Landlebens.
Wann ist die beste Reisezeit für Ungarn?
Ungarn hat ein gemäßigtes kontinentales Klima mit warmen Sommern und kalten Wintern. Das Land kann das ganze Jahr über bereist werden, doch Frühling und Herbst gelten als besonders angenehm.
Frühling (April – Juni): Die ideale Zeit für Städtereisen und Naturerkundungen. Das Wetter ist mild, die Parks blühen, und die Städte sind noch nicht überfüllt.
Sommer (Juli – August): Warm bis heiß – perfekt für Badeurlaub am Balaton, Festivals in Budapest oder Wanderungen in den Nationalparks. In der Hauptstadt herrscht in dieser Zeit ein lebendiges Kulturleben.
Herbst (September – Oktober): Mild und farbenfroh. Ideal für Weinliebhaber und Genießer, denn jetzt ist Erntezeit in den Weinanbaugebieten. Auch Städtereisen sind besonders angenehm.
Winter (November – März): Kalt, aber stimmungsvoll. Budapest erstrahlt in weihnachtlichem Glanz, Thermalbäder laden zum Aufwärmen ein, und in den Bergen kannst du sogar Skifahren.
