Bei Holland denkt man zuerst vor allem an Frikandeln, Cannabis und Käse und in der Tat sind die Niederlande dafür weltweit bekannt. Genau so sehens- und erlebenswert sind aber die kleinen Städtchen, Strände mit Dünen und Häfen im Land. In Holland gibt es jede Menge Sehenswürdigkeiten und tolle Reisetipps.
Reiseziele in den Niederlanden: Was sind die Highlights?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEin guter Startpunkt ist natürlich Amsterdam. Die niederländische Hauptstadt beeindruckt mit ihren Grachten, historischen Gebäuden und einer einzigartigen Atmosphäre. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten gehören das Anne-Frank-Haus, das Rijksmuseum, das Van-Gogh-Museum und die berühmten Hausboote entlang der Kanäle. Besonders schön ist eine Bootsfahrt durch die Grachten, um die Stadt aus einer neuen Perspektive zu erleben.
Etwas ruhiger, aber ebenso sehenswert ist Utrecht mit seiner charmanten Altstadt und den besonderen Kanälen mit Uferterrassen. Auch Rotterdam begeistert – hier treffen moderne Architektur und kreative Energie aufeinander. Die futuristische Markthal, die Kubushäuser und die beeindruckende Erasmusbrücke zeigen das innovative Gesicht des Landes.
Wer Geschichte und Kunst liebt, sollte Den Haag besuchen. Neben dem Sitz der niederländischen Regierung findest du hier das Mauritshuis mit Werken von Vermeer und Rembrandt sowie den königlichen Palast Noordeinde. Ganz in der Nähe lockt der elegante Badeort Scheveningen mit Strand, Promenade und Nordseeluft.
Ein besonderes Erlebnis bietet die Region rund um Lisse und Keukenhof im Frühling, wenn Millionen Tulpen in allen Farben blühen – ein Fotomotiv, das weltweit bekannt ist. Wer Windmühlen sehen möchte, besucht Kinderdijk, wo 19 historische Mühlen unter UNESCO-Schutz stehen.
Auch das Norden des Landes hat viel zu bieten: Groningen ist jung, lebendig und bekannt für seine Studenten und Fahrradkultur. Die friesischen Inseln wie Texel und Ameland sind ideal für Naturfreunde und Ruhesuchende – Dünen, Meer und weite Horizonte inklusive.
Wann ist die beste Reisezeit für die Niederlande?
Das Klima der Niederlande ist maritim mit milden Wintern und gemäßigten Sommern. Grundsätzlich ist das Land das ganze Jahr über eine Reise wert, doch Frühling und Sommer sind besonders beliebt.
Frühling (April – Juni): Die schönste Zeit für Blumenliebhaber. Tulpen, Narzissen und Hyazinthen verwandeln das Land in ein Farbenmeer. Ideal für Städtereisen und Fahrradtouren durch die blühende Landschaft.
Sommer (Juli – August): Angenehme Temperaturen, lange Tage und viele Veranstaltungen. Perfekt, um Städte, Strände und Nationalparks zu erkunden. Besonders schön ist es an der Nordseeküste oder auf den Inseln.
Herbst (September – Oktober): Ruhiger und oft mild. Parks und Wälder leuchten in warmen Farben, und Städte wie Amsterdam oder Utrecht sind weniger überlaufen. Eine tolle Zeit für Kultur- und Museumsbesuche.
Winter (November – März): Kühl, windig, aber stimmungsvoll. Ideal für Städtereisen, Weihnachtsmärkte und gemütliche Cafés. Wenn es kalt genug ist, frieren manche Kanäle zu – dann wird Eislaufen zur schönsten Tradition des Landes.
Heißt es nun Holland oder Niederlande?
Oftmals sprechen wir Deutschen von Holland und den Holländern, dabei steht diese Bezeichnung nur für einen Teil des ganzen Landes. Dieser ist aber nicht unerheblich groß und bezeichnet den größten Teil des Landes. Hier liegen auch die bekanntesten Städte – u.a. die Hauptstadt Amsterdam.
Viele Holländer nennen sich auch selber so, obwohl der hoch-offizielle Name natürlich Niederlande ist und bleibt. In Deutschland werden diese Begriffe aber gleichermaßen verwendet und das ist auch erlaubt.
