Mit mehr als 3 Millionen Einwohner ist Casablanca die größte Stadt in Marokko. Hier trifft Geschichte auf Moderne und trotz des lauten Großstadtlebens dort, lohnt sich ein Besuch während der Marokko-Reise. Diese 5 Sehenswürdigkeiten solltet ihr euch daher auf keinen Fall entgehen lassen.
Der Name Casablanca stammt aus dem Spanischen und bedeutet „Das weiße Haus“. Zur weltweiten Berühmtheit gelangte die marokkanische Stadt durch den gleichnamigen Hollywoodfilm aus dem Jahre 1942. Das Melodram spielt während des Zweiten Weltkrieges. Viele Menschen aus Europa fliehen nach Casablanca, um von dort einen Flug ins neutrale Lissabon zu bekommen und so hoffen können, weiter nach Amerika zu gelangen. Die Hauptdarsteller Humphrey Bogart und Ingrid Bergman gelangten durch diesen Film an weltweite Berühmtheit.
In der Realität wurde aber keine einzige Szene hier gefilmt. Der US-Film entstand fast vollständig in Studios in Hollywood. Doch auch heute planen viele Reisende einen Besuch in Casablanca während ihrer Marokko-Rundreise ein. Auch Kreuzfahrtschiffe halten nach wie vor im Hafen der Stadt.
Sehenswürdigkeiten in Casablanca
Hassan-II.-Moschee in Casablanca

Die Moschee wurde vom ehemaligen marrokanischen König Hassan II. erbaut und 1993 fertiggestellt. Anläßlich seines 60. Geburtstags, war die Mosche ein Geschenk an sein Volk. Insgesamt arbeiteten mehr als 12.000 Menschen an diesem Bau mit, bis er nach 6 Jahren Fertigungzeit eröffnet werden konnte.
Das Minarett ist 210m hoch und damit das höchste Minarett auf der Welt. Doch auch die Gebetshalle hat mit 20.000 m² gigantische Ausmaße. Insgesamt finden hier 25.000 Gläubige Platz. Das Dach der Moschee läßt sich automatisch öffnen und ein grüner Laserstrahl zeigt in den Nachthimmel von Casablanca den Weg nach Mekka.
Die Anlage, auf Klippen gebaut und vom Atlantik umspült, umfasst neben dem Gebetsraum und dem Bereich für rituelle Waschungen, ein Dampfbad, eine Koranschule, eine Bibliothek sowie ein Museum. Gegen ein Eintrittsgeld dürfen auch Nicht-Muslime die Moschee von innen besuchen.
Die alte Medina von Casablanca

Die historische Altstadt von Casablanca umfasst heute nur noch ein kleines Gebiet der Millionenstadt. Dafür geht es aber nach wie vor hier zu, wie man es auf einem arabischen Basar erwartet. Es wird gefeilscht und gehandelt. Von Lebensmitteln bis Kleidung ist nahezu alles hier zu bekommen.
Während man handgeknüpfte Teppiche und frisch gebackene Fladenbrote bestaunt, sollte man aber stets auf die Motorräder achten, die durch die engen Gassen der Medina fahren. Auch dem ein oder anderem Eselkarren, kann man noch heute hier begegnen.
Corniche – Der Flamiermeile Casablancas

Als „Corniche“ bezeichnet man einen etwa 1km langen Abschnitt der Ufer-Promenade im Viertel Ain-Diab. Hier spielt sich besonders an Wochenenden des gesellschaftliche Leben der Mittel- und Oberschicht der Stadt ab.
Zu der einen Seite blickt man hier auf die felsige Küste des Atlantiks, auf der anderen Seite reihen sich chique Club, Diskos und Bars aneinander. Besonders im Nachtleben ist diese Promenade daher sowohl bei Einheimischen als auch Touristen sehr beliebt.
Für Filmfans: Rick’s Cafe

Obwohl nicht eine einzige Szene des Hollywoodfilms in Marokko gedreht wurde, lockt genau dieser Welterfolg nach wie vor unzählige Reisende in die größte Stadt Marokkos.
Aus dem Film bleibt einem besonders „Rick’s Cafe Americain“ in Erinnerung, in dem ein Großteil des Hollywood-Klassikers spielt. Da dieses Café aber natürlich in echt nie existierte, wurde es 2004 von einem amerikanischen Diplomation im Stadtkern nachgebaut. Das alte Riad wurde dabei so gut es ging dem Stil im Film nachempfunden. Die Illusion wurde so zur Realität.
Für Fans ist daher ein Besuch hier trotzdem ein Erlebnis. Man hat sogar an das berühmte Piano samt Musiker gedacht, der Songs aus den Vierzigern und Fünfzigern zum Besten gibt. „Rick’s Cafe“ hat jeden Tag in der Woche geöffnet.
Königspalast von Casablanca

Casablanca gehört zwar nicht zu den 4 Königsstädten in Marokko, trotzdem verweilt der König häufig in der Stadt. Während seiner Anwesenheit residiert er stets im königlichen Palast.
Leider ist der Zutritt für Besucher nicht gestattet. Der anmutige Bau mit einem riesigen Tor und der weitläufige Platz vor dem Palast, ist aber trotzdem für Besucher zugänglich und sehenswert.
Schon mal in Casablanca gewesen? Was würdet ihr weiterempfehlen?
Empfohlener Marokko-Reiseführer
Film „Casablanca“ auf Blu-ray
- Bogart, Humphrey, Bergman, Ingrid, Henreid, Paul (Schauspieler)
Das klingt alles ganz wunderbar. Casablanca steht auch auf meiner Reiseliste. Jetzt sogar noch mehr! Vor allem finde ich interessant, dass man dort auch die Moschee als Nicht-Muslim besuchen kann.
Liebe Grüße aus Berlin ?
Ich kann dir den Besuch auch nur empfehlen und die Moschee macht optisch wirklich was her!
Viele Grüße zurück aus Essen 🙂
Casablanca würde ich mir auch gerne mal anschauen. Für mich wirkt es, wie aus einer anderen Welt. Wirklich spannend.
LG Annette
Hallo Annette
Ja, Casablanca ist eindrucksvoll und gehört mit Sicherheit zu den interessantesten Orten in Marokko. Wenn du mal die Chance hast, solltest du sie nicht links liegen lassen.