Das römische Amphitheater in Amman ist ein historisches Freilufttheater und Wahrzeichen der jordanischen Hauptstadt. Nicht nur für Geschichtsfans und Museengänger ist dies ein Ort, den man bei seiner Jordanien-Reise nicht verpassen sollte.
Mitten in dem dicht bebauten Zentrum der jordanischen Hauptstadt Amman, steht das gut erhaltene römische Theater. Es wurde bereits zwischen 138 bis 161 n. Chr. unter der Herrschaft von Kaiser Antonius Pius errichtet und direkt in den Hang gebaut.
Platz für bis zu 6.500 Zuschauer
In der römischen Antike konnte hier in 44 Sitzreihen bis zu 6.000 Zuschauer das Programm auf der Bühne verfolgen. Weitere 500 Menschen fasste das Odeon. Zu seinen Hochzeiten war das Theater ein wichtiges Forum mit prunkvollen Säulen und bildete den Mittelpunkt der Stadt, die von den Römern Philadelphia genannt wurde.
Die Überreste einiger Säulen sind heute noch gut zu erkennen und markierten damals den Hauptverkehrweg, der den Osten mit dem Westen der Stadt verband. Durch ein Bogentor erreichte man zu römischen Zeiten auch von hier den Zitadellen-Hügel von Amman.

Auf der untersten Ebene existieren zwei Seiteneingänge: Einer führt zum Orchester und der andere direkt zur Bühne. In den Räumlichkeiten dahinter befindet sich heute zwei Museen.
Eines ist das Jordanische Volkskundemuseum, das andere ist das Jordanien Folklore Museum. In den Museen werden Kleidung, Werkzeuge und weitere Dinge des historischen Lebens in Jordanien und inbesondere des Lebens der Haschimiten gezeigt.
Noch heute finden Veranstaltungen im Amphitheater in Amman statt
Das Amphitheater im Osten Ammans gilt als das größte und eindruckvollste Theater in Jordanien. Daher ist es nicht verwunderlich, dass auch noch heute das Theater für Großveranstaltungen in beeindruckender Kulisse genutzt wird.
Der Grund: Die perfekte Akustik kann hier auch noch nach mehr als 2200 Jahren überzeugen. Die römische Bauweise sorgt dafür, dass man vorne in der ersten Reihe genau so gut hören kann, wie ganz oben in der letzten Reihe. Den Rest macht einfach der Anmut von mehr als 2000 Jahren Geschicht. Dadurch wird jede Veranstaltung nochmal zusätzlich aufgewertet.
Besonders erwähnenswert ist hierbei die Internationale Buchmesse Amman, die Amman Marathon Preisverleihung und das Al-Balad Musikfestival. All diese Veranstaltungen finden jährlich statt, stehen aber nur stellvertrend für all das, was auch noch heute im alten römischen Theater passiert.
Übrigens: Die Stadt Amman zählt zu den ältesten Städten der Welt. Im Alten Testament der Bibel wird sie bereits unter dem Namen „Rabba“ erwähnt.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar